TESTUMGEBUNG !
Alle Produkte
Schließen
Sie sind hier: StartseitePlisseePlissee
..
Filter
Farbe
Licht­durchlässigkeit
Marke
Window Fashion AG
Plisseearten
Modell
Raum
Eignung
schwer entflammbar Bildschirmarbeitsplatz
Beschichtung
Wärmeschutz
stark
Musterung
Crush Floral Muster
Zubehör / Ersatzteile

Plissee Montage - vielseitige Möglichkeiten

Übersicht aller Plissee - Befestigungsmöglichkeiten

Clip smart - Geklemmt um den Fensterflügel für Montage in der Glasleiste

Klemmträger Clip

Eignung:
Durch die Klemmmontage mit dem Clip Smart sitzt das Plissee direkt in der Glasleiste. Die Smart Clips können Sie an Ihren Fensterflügel anpassen. Die Clips bestehen aus einem Clipwinkel und einem passenden Gegenstück. Der Klemmträger Clip Smart zur Befestigung eines Plissees ohne Bohren eignet sich nur für Kunststofffenster mit einer Rahmenstärke von 10-24 mm.

Messen:
Um die Bestellbreite Ihres Plissees zu ermitteln, messen Sie die Breite der Fensterfläche inkl. der Gummidichtungen. Ist Ihre Glasleiste gerade oder leicht schräg, ziehen Sie von der gemessenen Breite: 2 mm je Seite, insgesamt also 4 mm ab. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Plissee später schleift. Bei schrägen und runden Glasleisten ergeben sich keine Abzüge. Die bestellte Breite ist die Gesamtbreite der Anlage. Der Stoff ist produktionsbedingt 3 mm schmaler als die Anlagenbreite. Um die Bestellhöhe zu ermitteln, messen Sie die Höhe des Fensterflügels von dessen Oberkante bis zur Unterkante.

Montage:
Setzen Sie den Smart Clip so zusammen, dass die Raste an der zweiten Position sitzt. Anschließend zeichnen Sie die Position des Plissees an und schieben die Smart Clips so auf, dass die Mitte auf der Markierung sitzt. Ist der Clip ausgerichtet, drücken Sie ihn so weit zusammen, dass er seine Position am Fenster hält. Montieren Sie das Plissee indem Sie die Spannschuhe auf die Spannschuhplättchen aufschieben und die Spannschnur durch die kleine Aussparung führen. Der Vorgang wird unten wiederholt.

Montage mit QuickClip

Klemmträger Clip
Marke Lysel®

Hinweis:
Das folgende Video zeigt die Messanleitung für den Sensuna Clip. Da der QuickClip auf die gleiche Weise gemessen wird, haben wir dieses Video zur Veranschaulichung verwendet. Es handelt sich dabei nicht um eine fehlerhafte Einbindung, sondern um eine bewusste Entscheidung, da der Messvorgang identisch ist.

Eignung:
Bei der Klemmmontage mit dem Quick Clip sitzt das Plissee vor der Scheibe. Die Clips werden um den Fensterflügel geklemmt und eignen sich für Kunststoffenster. Die Quick Clips setzen sich aus einem vorderen und einem hinteren Winkelstück zusammen. Der Klemmträger Quick Clip zur Befestigung eines Plissees ohne Bohren eignet sich nur für Kunststofffenster mit einer Rahmenstärke von 10-24 mm.

Messen:
Um die Bestellbreite Ihres Plissees zu ermitteln, messen Sie die Breite der Fensterfläche inkl. der Gummidichtungen. Um die Bestellhöhe zu ermitteln, messen Sie die Höhe des Fensterflügels von dessen Oberkante bis zur Unterkante. Ist Ihre Glasleiste gerade oder leicht schräg, ziehen Sie von der gemessenen Breite 2 mm je Seite, insgesamt also 4 mm ab. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Plissee später schleift. Bei schrägen und runden Glasleisten ergeben sich keine Abzüge. Die bestellte Breite ist die Gesamtbreite der Anlage. Der Stoff ist produktionsbedingt 3 mm schmaler als die Anlagenbreite.

Montage:
Setzen Sie die Quick Clips so zusammen, dass sie sich noch einfach über den Fensterrahmen schieben lassen. Markieren Sie die Position des Plissees am unteren und oberen Rand des Fensterflügels. Öffnen Sie ihr Fenster und schieben Sie die Clips an den markierten Positionen über den Rand. Drücken Sie den Klemmbereich zusammen, bis der Klemmträger fest sitzt. Fädeln Sie zuerst die oberen Spannschuhe über die kleine Nut am Clip ein und schieben Sie die Spannschuhe in die dafür vorgesehene Aufnahme am Clip. Um das Plissee nachzuspannen, ziehen Sie die Schnüre auf beiden Seiten gleichzeitig aus den Spannschuhen heraus bis das Plissee seine Position am Fenster hält.

Montage auf dem Fensterflügel mit Klemmträgern Clip

Klemmträger Clip
Marke Lysel®

Eignung:
Die Plissee Montage mit dem Klemmträger Clip ist für alle Dreh- und Kippfenster aus Kunststoff geeignet. Das Plissee sitzt direkt in der Glasleiste. Per Stellschraube kann der Klemmträger an verschiedene Rahmenstärken angepasst werden.

Messen:
Messen Sie die Höhe von der Oberkante bis zur Unterkante des Fensterflügels. Messen Sie die Glasbreite inkl. Gummidichtung. Bei gerader und leicht schräger Glasleiste ziehen Sie von der gemessenen Breite 4 mm ab, damit das Plissee später nicht schleift.

Montage:
Markieren Sie die Position des Plissees in der Glasleiste und übertragen Sie diese auf den Fensterflügel. Lösen Sie die Abdeckkappe vom Klemmträger und öffnen Sie die Stellschraube so weit, dass er sich gut über den Fensterflügel schieben lässt. Setzen Sie die Vierkantmutter in die Rückseite ein und schieben Sie den Klemmträger so über den Fensterflügel, dass die Mitte an der markierten Stelle sitzt. Fixieren Sie den Klemmträger mit der Stellschraube und bedecken ihn mit der Abdeckkappe. Setzen Sie die Spannfüße auf den Klemmträger auf. Führen Sie die Spannschnur durch die kleine Nut am oberen Ende des Klemmträgers, sodass sie durch die Aussparung in der Mitte verläuft.

Montage auf dem Fensterflügel mit Klemmträgern

Klemmträger
Klemmträger
Marke Lysel®

Eignung:
Die Plissee Montage mit dem Klemmträger ist für alle Dreh- und Kippfenster aus Kunststoff geeignet. Per Stellschraube kann der Träger an verschiedene Rahmenstärken angepasst werden. So können Sie Ihr Plissee ohne Bohren direkt innen am Fensterrahmen montieren.

Messen:
Messen Sie die Plissee Höhe genau von der oberen und unteren Außenkante des Fensterflügels. Die Plissee Breite sollte etwas breiter sein als die Glasfläche. Berücksichtigen Sie dabei vorhandene Fenstergriffe. Bitte beachten Sie auch, dass der Plissee Klemmträger nach oben bzw. nach unten und nach vorn mindestens 2 cm Platz benötigt.

Montage Klemmträger Window Fashion AG:
Die Außenkanten des Plissees schließen bündig mit denen der Klemmträger ab. Markieren Sie die Position des Plissees am Fenster. Achten Sie auf einen Mindestabstand von 10 mm zum Fenstergriff. Bringen Sie die Klemmträger mittels des Inbusschlüssels an der markierten Position an. Die Spannschuhplättchen zeigen jeweils nach außen. Wickeln Sie die Spannschnüre ab und schieben Sie die Spannschuhe auf die an den Klemmträgern befestigten Spannschuhplättchen auf. Beginnen Sie mit den oberen Spannschuhen.

Montage Klemmträger LYSEL HOME:
Markieren Sie die Position des Plissees am Fenster. Achten Sie auf einen Mindestabstand von 5 mm zum Fenstergriff. Setzen Sie eine Vierkantmutter auf der Unterseite der Montageplatten ein. Drehen Sie anschließend die Montageplatte wieder. Schrauben Sie den Spannschuh von oben auf die Montageplatte. Schrauben Sie die unteren Spannfüße noch nicht vollständig fest. Knicken Sie die Abdeckkappe vom Klemmträger ab und öffnen Sie diesen so weit, dass er sich leicht über den Fensterflügel schieben lässt. Setzen Sie die Vierkantmutter in die Aussparung ein. Schieben Sie die Montageplatten in die Klemmträger ein und setzen Sie die Abdeckkappen auf.

Montage in der Glasleiste mit Klemmträgern Falzfix

falzfix
falzfixLYS
Marke Lysel®

Eignung:
Der Falzfix Klemmträger ist für die Montage von Faltstores ohne Bohren in der Glasleiste bei allen gängigen Dreh- und Kippfenstern aus Kunststoff geeignet.

Messen:
Da der Faltstore ohne Bohren in der Glasleiste befestigt wird, werden die Innenmaße der Glasleiste als Anlagenmaße verwendet. Bei schrägen Glasleisten wird nur das lichte Glasmaß, inklusive Gummidichtung gemessen. Für Fenster mit gerader Glasleiste ziehen Sie von der gemessenen Breite 4 mm ab, um ein Schleifen des Plissees in der Glasleiste zu verhindern.

Montage:
Die Falzfix Klemmträger werden von oben und unten auf den Fensterrahmen gesteckt und leicht festgezogen. Anschließend werden die Falzfix-Bügel aufgeschoben bis sie fest an der Glasleiste sitzen. Die Plissee Spannschuhe können dann einfach aufgeschoben werden. Nach genauer Justierung ziehen Sie die Stellschrauben der Falzfix Klemmträger fest und setzen die Abdeckkappen auf.

Hinweis:
Bei einer Montage mit dem Klemmträger "Falzfix" ist es möglich, dass sich zwischen dem Ober- bzw. Abschlussprofil und dem Fensterrahmen ein Lichtspalt bildet.

Montage in der Glasleiste mit sensuna® Clip

sensuna Clip

Das Besondere am sensuna® Clip ist, dass diese Möglichkeit zum Plissee Klemmen auch für viele Holzfenster geeignet ist. Dabei sitzt das Plissee trotz Klemmmontage direkt vor der Fensterscheibe.

Eignung:
Der sensuna® Clip ist für alle Dreh- und Kippfenster aus Kunststoff oder Holz geeignet, sofern ihre Flügelfalz eine minimale Höhe von 14 mm hat. Verfügbar ist diese Befestigungsart für alle Window Fashion AG Markenplissees in unserem Sortiment. Ideal ist der sensuna® Clip auch bei geringem Abstand zwischen Fensterrahmen und Fensterlaibung sowie Fensterbrett oder Boden.

Messen:
Das Plissee sitzt zwar innerhalb der Glasleiste, der sensuna® Clip wird jedoch auf der Außenkante des Fensterrahmens befestigt. Deshalb geben Sie als Anlagenhöhe die Außenmaße des Fensterflügels ein und als Anlagenbreite die lichte Glasbreite (Glasbreite inkl. Gummidichtung). Ist Ihre Glasleiste gerade, ziehen Sie von der gemessenen Breite 2 mm je Seite, insgesamt also 4 mm ab, sodass das Plissee später nicht schleift. Bei schräger Glasleiste ergeben sich keine Abzüge.

Montage:
Der sensuna® Clip wird einfach auf die Ober- bzw. Unterseite des Fensterflügels gesetzt und zusammengeschoben. Dabei kann der sensuna® Clip auf drei verschiedenen Positionen einrasten und sich so an die Stärke des Fensterrahmens anpassen. Anders als bei anderen Plissee Klemmbefestigungen werden die Spannschuhe hier senkrecht und nicht waagerecht aufgesetzt.

Stick & Fix Front – Klebemontage in der Glasleiste

Stick & Fix Front
Stick & Fix Front
Marke Lysel®

Eignung:
Der Plissee Klebehalter mit vergrößerter Klebefläche über die Vorderseite des Fensterrahmens ist besonders gut für Kunststofffenster mit sehr schrägen, runden oder schmalen Glasleisten geeignet, auf welchen keine einfachen Stick & Fix Plissees befestigt werden können. Die Anlagengröße sollte 1,4 m² nicht überschreiten.

Messen:
Hier werden die Innenmaße der Glasleiste als Anlagenmaße verwendet. Messen Sie die Breite und Höhe der Fensterscheibe inklusive Gummidichtung mit 4 mm Abzug in der Breite bei gerader Glasleiste.

Montage:
Die Stick & Fix Klebeplatten werden nach sorgfältiger Behandlung mit dem beiliegenden Reinigungstuch direkt auf den Fensterrahmen geklebt. Vorher schieben Sie die viereckigen Gewindeplättchen in den Klebehalter ein. In diesen werden anschließend die Spannschuhplättchen geschraubt. Das Plissee darf erst nach einer 24-stündigen Aushärtungszeit auf die Plissee Klebeträger geschoben werden. Berechnen Sie vor der Montage die genaue Position der Klebeträger, denn diese lassen sich im Gegensatz zu Klemmträgern nach dem Aufkleben nicht mehr verschieben.

Stick & Fix Edge – Klebemontage in der Glasleiste mit Klebewinkeln

Stick & Fix Edge
Stick & Fix Edge
Marke Lysel®

Eignung:
Die Befestigung mit Stick & Fix Edge Klebewinkeln ist für Kunststofffenster mit geraden und leicht schrägen Glasleisten (ab einer Glasleistentiefe von 15 mm) geeignet. Die Anlagengröße sollte 1,5 m² nicht überschreiten.

Vorteile:
Da die Winkel eine größere Auflagefläche haben und eine Kräfteverteilung (horizontal und vertikal) ermöglichen, erreichen Sie mit Stick & Fix Edge eine stärkere Klebeleistung als mit anderen Stick & Fix Produkten. Durch den schmalen Verbindungssteg lässt sich der Winkel auch an schräge Glasleisten anpassen.

Messen:
Hier werden die Innenmaße der Glasleiste als Anlagenmaße verwendet. Messen Sie die Gummidichtung mit 6 mm Abzug in der Breite bei gerader und leicht schräger Glasleiste.

Kleben auf Glas mit Klebeleisten

Klebeleisten
Klebeleisten
Marke Lysel®

Eignung:
Für Fenster aus Holz, Alu, Kunststoff, Gummidichtung max. 5 mm.

Messen:
Hier werden die Innenmaße der Glasleiste als Anlagenmaße verwendet. Messen Sie die Breite und Höhe der Fensterscheibe inklusive Gummidichtung mit 4 mm Abzug in der Breite bei gerader Glasleiste.

Montage:
Reinigen Sie zunächst die Klebeflächen am Fenster. Setzen Sie die Spannschuhaufnahme in die Klebeleisten ein. Drehen Sie die Schrauben vor der Montage an, aber noch nicht fest. Nach dem Entfernen der Schutzfolie setzen Sie die Aufnahme unten in der Glasleiste auf, sodass die Leiste bündig mit der seitlichen Glasleiste abschließt. Schieben Sie die Klebeleiste so lange parallel zur Glasleiste, bis Sie auf der Fensterfläche auftrifft. Drücken Sie die Klebeleiste vollständig an. Montieren Sie das Plissee erst nach einer Stunde, dann sind 75 % der Klebkraft erreicht. Stellen Sie die Spannschuhaufnahmen passend zum Winkel der Glasleiste ein und fixieren Sie diese mit Schrauben.

Montage mit Spannschuhen in der Glasleiste

Spannschuh
Spannschuh
Marke Lysel®

Eignung:
Diese Montagevariante ist für alle Fenstertypen als Standardmontage vorgesehen, also auch für Holzfenster, Alufenster und Dachfenster. Als Mieter einer Wohnung sollten Sie vor dem Bohren in den Fensterrahmen Ihren Vermieter um Erlaubnis bitten.

Messen:
Als Anlagenhöhe messen Sie die genaue Innenhöhe der Glasleiste aus, also die sichtbare Glasfläche, inklusive Gummidichtung. Die Anlagenbreite sollte bei geraden Glasleisten 4 mm schmaler sein als die Innenbreite zwischen den seitlichen Glasleisten.

Montage:
Die Spannschuhplättchen werden direkt oben und unten in die Glasleiste geschraubt. Dazu wird nur je eine kleine Schraube verwendet, die der Lieferung beiliegt. Eine kleine Markierung in der Glasleiste hilft bei der genauen Montage der Spannschuhplättchen, die bündig mit den Außenkanten des Plissees abschließen sollten. Um genug Abstand zur Glasscheibe zu halten, nutzen Sie die im Lieferumfang enthaltene Montagehilfe.

Montage in der Glasleiste mit Flachträgern

Flachträger

Eignung:
Plissee Flachträger ermöglichen die Plissee Montage auch in sehr schmalen und schrägen Glasleisten von 7 bis 10 mm Tiefe. Flachträger eignen sich für Holz-, Alu- und Kunststofffenster.

Messen:
Als Anlagenbreite wird die Glasbreite zwischen dem Fensterrahmen gemessen, bei gerader Glasleiste abzüglich 4 mm, um ein Schleifen des Plissees beim Verschieben zu verhindern. Als Anlagenhöhe geben Sie die Glashöhe innerhalb des Fensterrahmens an. Bei schrägen Glasleisten messen Sie immer an der Vorderkante der Glasleiste.

Montage:
Die Plissee Flachträger werden direkt in die Glasleiste geschraubt und zwar so, dass der breitere, mit der Spannschuhaufnahme versehene Teil, nach vorn zeigt. Setzen Sie die Verdrehsicherungen in die Unterseite der Flachträger ein. Bohren Sie vor und verschrauben Sie die Flachträger in der Glasleiste. Diese ragen nach vorn über den Fensterrahmen. Wickeln Sie die Spannschnüre mit Spannschuhen vom Plissee. Schieben Sie die Spannschuhe zunächst oben und anschließend unten auf die Spannschuhplättchen der Flachträger auf.

Montage auf der Kante der Glasleiste mit Kantenträger

Kantenträger

Eignung:
Mit dem Plissee Kantenträger können Sie ein Plissee auch in runden Glasleisten befestigen. Kantenträger sind für jedes Rahmenmaterial geeignet.

Messen:
Als Anlagenhöhe messen Sie die genaue Innenhöhe der Glasleiste aus, also die sichtbare Glasfläche, inklusive Gummidichtung. Die Anlagenbreite sollte bei geraden Glasleisten 4 mm schmaler sein als die Innenbreite zwischen den seitlichen Glasleisten.

Montage:
Der Kantenträger wird mit nur einer Schraube direkt auf die Rundung der Glasleiste geschraubt. Durch seine nach Innen gewölbte Form an der Unterseite passt sich dieser spezielle Plissee Halter der Rundung perfekt an und bietet den Plissee Spannschuhen einen festen Halt. Auch wenn die Spannschuhe leicht geneigt auf der Kante montiert werden, lässt sich das Plissee weiterhin leicht bedienen.

Montage auf der Glasleiste mit Glasleistenwinkeln

Glasleistenwinkel

Eignung:
Glasleistenwinkel eignen sich für Kunststoff- und Metallfenster mit eingesetzter Glasleiste. Auf dieser können die Glasleistenwinkel verschraubt werden, sodass der eigentliche Fensterrahmen nicht angebohrt werden muss.

Messen:
Sie messen die äußeren Eckpunkte der Glasleiste aus und geben diese als Höhe und Breite der Anlage ein.

Montage:
Die Glasleistenwinkel werden mit zwei Schrauben genau im Winkel der Glasleiste verschraubt. Die Schrauben werden mit Abdeckkappen verschlossen und Sie können die Plissee Spannschuhe nun direkt auf den Glasleistenwinkel aufschieben.

Montage auf dem Fensterrahmen, an der Wand oder der Decke mit Befestigungswinkeln

Befestigungswinkel
Befestigungswinkel
Marke Lysel®

Eignung:
Mit zusätzlich lieferbaren Befestigungswinkeln können Plissees auch an der Wand oder direkt auf dem Fensterrahmen von Holzfenstern montiert werden. Auch zur Montage von Plafond-Anlagen an der Decke werden Befestigungswinkel benötigt. Im Gegensatz dazu werden Plafondanlagen an der Wand ohne Winkel montiert.

Messen:
Die Befestigungswinkel können an jeder beliebigen Stelle auf dem Holzfensterrahmen oder an der Wand montiert werden. Deshalb zeichnen Sie die genaue Position, an der Sie das Plissee montieren möchten, an und geben dann die gewünschte Höhe und Breite als Anlagenmaße ein. Achten Sie beim Messen auf vorhandene Beschläge oder Griffe am Fenster und halten Sie bei geöffnetem Fenster mind. 3 cm Abstand bis zur Laibung ein, da der Befestigungswinkel und das Plissee entsprechend überstehen.

Montage:
Zur Wandmontage oder der Plisseemontage auf dem Fensterrahmen wird der Befestigungswinkel aus Metall mit zwei Schrauben fest montiert. Anschließend wird der Metallbügel mit einer Abdeckkappe verdeckt. Nun können Sie die Spannschuhe Ihres Plissees direkt auf den mit stabilem Kunststoff verkleideten Befestigungswinkel aufschieben.

Montage mit Befestigungsclip für Dachfenster bzw. Montage an der Decke bzw. in der Fensternische für freihängende Anlagen

Eignung:
Mit Befestigungsclips werden feststehende Profile von Plissees montiert, z. B. bei freihängenden Anlagen und Dachfensterplissees mit fester Oberschiene oder bei Plafond-Anlagen. Sie können an der Decke, an der Wand oder in der Glasleiste (sofern diese breit genug ist) verschraubt werden.

Messen:
Messen Sie die Breite der Nische an mindestens drei verschiedenen Stellen. Nehmen Sie die kleinste gemessene Breite und ziehen Sie davon 1 cm ab. Geben Sie als Höhe die Nischenhöhe an.

Montage:
Befestigungsclips werden einfach mit einer Schraube an der Decke, in der Fensternische oder – zum Beispiel bei Dachfenstern – in der Glasleiste verschraubt. Anschließend wird das Plissee Profil einfach eingeklipst. Durch den Befestigungsclip tritt zwischen Fensterrahmen bzw. Decke und Plissee-Profil ein schmaler Lichtspalt auf.

Montage am Dachfenster

Dachfenster

Eignung:
Auch für Dachfenster bietet die Window Fashion AG verschiedene Plissee Modelle an. Sie müssen in jedem Fall verschraubt werden, ganz gleich, welches Material Ihr Dachfenster hat oder von welchem Hersteller es ist.

Messen:
Unsere Dachfensterplissees werden nach Maß gefertigt, dennoch ist in den meisten Fällen keine Maßeingabe notwendig. Wenn Sie Ihren Dachfenstertyp in unserem Konfigurator auswählen können, sind bereits die passenden Maße hinterlegt. Ist kein Dachfenstertyp erkennbar oder auswählbar, müssen Sie die genauen Maße Ihres Dachfensters angeben. Dazu gehören nicht nur die Glashöhe und -breite, sondern auch die Tiefe der Glasleiste und die Flügelinnenmaße.

Montage:
Je nach gewähltem Dachfensterplissee kommt entweder die Montage mit Befestigungsclips oder mit Spannschuhplättchen in Frage. Bei Comfort Dachfenster Plissees mit Seitenführungsschienen werden nur die Seitenschienen verschraubt und anschließend das Plissee Profil bzw. die Spannschuhe des Plissees darin eingehängt.

Plissees im Raumtextilienshop

In unserem Shop bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Plissee Montage an, die vom gewählten Plissee Modell und von der Art und Beschaffenheit des Fensters abhängen. Speziell für Mietwohnungen ist die Montage von Plissees ohne Bohren beliebt. Hier können Sie sich über Plissees zum Klemmen oder Plissees zum Kleben informieren und passende Plissee Halter zum Anschrauben für schmale oder runde Glasleisten finden. Entscheiden Sie sich hier für eine Montageart, können Sie gleich darunter die Stoffauswahl öffnen und im nächsten Schritt Ihr Plissee mit der für Sie idealen Montageart und dem gewählten Stoff im Konfigurator bestellen. Unser gesamtes Plissee Montagezubehör ist unter “Zubehör/Ersatzteile” im Plissee Menü aufgeführt. Dort finden Sie außerdem Teile zur optimalen Bedienung und können Plissee Zubehör einzeln nachbestellen.

Plissee Befestigung für Holzfenster

Mit den Informationen, die wir Ihnen an dieser Stelle zur Verfügung stellen, sollte Ihnen die Plissee Befestigung in Eigenregie leichtfallen. Sie können sich Schritt für Schritt mit der korrekten Plissee Montage vertraut machen, indem Sie sich die entsprechende Plissee Montageanleitung als Video zu Gemüte führen. Ob Sie nun Ihr Plissee verspannt oder das Plissee freihängend montieren möchten, wir beraten Sie gerne. Bitte achten Sie bei der Plissee Montage darauf, dass Sie die korrekte Montageart für Ihren Fenstertyp auswählen. Bei einer Plissee Befestigung für Holzfenster stehen Ihnen - besonders wenn das Plissee anbringen ohne Bohren auskommen soll - weniger Montagemöglichkeiten zur Verfügung als bei der Plissee Montage an Kunststofffenstern.

Arten der Plissee Montage - freihängend oder verspannt

Beim Plissee anbringen können Sie generell zwischen der Klemm- oder Klebemontage sowie der Schraubmontage wählen. Als Mieter sollten Sie sich jedoch, wenn möglich, für eine Plissee Montage ohne Bohren entscheiden. Dies gilt auch für alle Eigenheimbesitzer, die Bohrlöcher an Ihren Fenstern vermeiden möchten. Wenn es später darum geht, auf eine andere Fensterdekoration umzusteigen, können sie dann von einem größeren Gestaltungsfreiraum profitieren. Sofern Sie das Plissee am Dachfenster anbringen möchten, beachten Sie bitte die gesonderten Hinweise. Denn die meisten Methoden der Plissee Montage sind für reguläre Kipp- und Drehfenster gedacht, an denen Sie zum Beispiel auch freihängende Plissees anbringen können. Ein verspanntes Plissee ist hingegen für Dachfenster ein Muss, da sonst der vom Stoff gebotene Sonnen- und Wärmeschutz angesichts dieser schrägen Fenster nicht vollständig gegeben ist.

Mess- und Montageanleitung - auch als Video

Damit Sie Ihr Plissee in der Glasleiste oder am Rahmen Ihres Fensters korrekt montieren können, bieten wir Ihnen nicht nur ein detailliertes Plissee Montage Video für die verschiedenen Montagearten an. Vielmehr können Sie sich neben dem jeweiligen Montagevideo für Plissee Montage auch ein Video anschauen, welches Sie mit der korrekten Messtechnik vertraut macht. Ob Sie nun ein Plissee in Standardgröße oder Plissees nach Maß bestellen möchten, in jedem Fall gilt es zunächst, korrekt Maß zu nehmen. Abhängig von der gewählten Montageart werden Clips und andere Befestigungen schließlich an ganz unterschiedlichen Stellen Ihres Fensters angebracht. Daher ist es so wichtig, dass Sie die passende Messanleitung zur gewählten Fenster Plissee Befestigung genau befolgen, dann Ihre Bestellung prüfen und abschicken. Dies gilt gleichermaßen für die Klebe- und Klemmbefestigung Ihrer Plissees. Sofern Sie zur professionellen Plissee Montage in Eigenregie weitere Fragen haben, können Sie uns gern direkt kontaktieren.

Sackgasse Für Ihre Auswahl sind leider keine Artikel vorhanden.
Ändern Sie Ihre Auswahl oder lassen Sie sich von unseren Dekobeispielen inspirieren.
Alle Filter löschen
* Je nach Produktionsauslastung kann es zu weiteren Verzögerungen kommen. Dies gilt besonders für Sonderformen wie z.B. Dreieck-, Fünfeckfenster, Plafond etc. sowie für Plisseestoffe mit Städtenamen.

Home
Produkte
Filter
Service
Warenkorb